Nachdem die Bundesligasaison am vergangenen Wochenende mit dem Sieg über Werder Bremen und der damit verbundenen direkten Champions League Qualifikation ein für uns noch erfreuliches Ende genommen hat, steht für Borussia Dortmund das wichtigste Spiel des Jahres erst noch an. Am kommenden Samstag gehts im Pokalfinale im Berliner Olympiastadion gegen Eintracht Frankfurt, die in der abgelaufenen Saison zwei Gesichter präsentiert haben. Belegten die Hessen am 20 Spieltag noch Platz 3 in der Tabelle, holten sie in den verbleibenden 14 Spieltagen lausige 7 Punkte und beendeten die Saison auf Platz 11. Die Formkurve zeigt also steil nach unten, wir alle wissen jedoch dass im Pokal ein guter Tag ausreicht um jeden Gegner, sei er noch so überlegen, zu schlagen. Verzichten müssen die Frankfurter unter anderem auf Hasebe und Stendera, die man wohl schmerzlich vermissen wird.
Anders sieht die Situation bei uns aus, denn wir waren in der Rückrunde nach den Bayern das zweitstärkste Team. In den zwei Bundesligaspielen gegen die Eintracht mussten wir uns einmal geschlagen geben, konnten das Duell in der Rückrunde jedoch mit 3:1 für uns entscheiden. Personell fehlen werden uns die Langzeitverletzten Götze und Weigl, fraglich sind Pische, Schürrle und Schmelzer
Ich persönlich gehe von einem engen Spiel und sehr defensiven Frankfurtern aus, tippe aber auf einen 2:1 Erfolg für unseren BVB
Anders sieht die Situation bei uns aus, denn wir waren in der Rückrunde nach den Bayern das zweitstärkste Team. In den zwei Bundesligaspielen gegen die Eintracht mussten wir uns einmal geschlagen geben, konnten das Duell in der Rückrunde jedoch mit 3:1 für uns entscheiden. Personell fehlen werden uns die Langzeitverletzten Götze und Weigl, fraglich sind Pische, Schürrle und Schmelzer
Ich persönlich gehe von einem engen Spiel und sehr defensiven Frankfurtern aus, tippe aber auf einen 2:1 Erfolg für unseren BVB